inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
2-3 Werktage
-
Artikelgewicht: 80 kg
- Artikel-Nr.: w2w-13135
Sie erhalten 2 x 40 kg Original hth Calciumhypochlorit Granulat. Schnelllöslich und anorganisch mit ca. 68% Aktivchlor.
Anwendungsbereich
hth Calciumhypochlorit Granulat ist ein schnell lösliches, anorganisches Chlorgranulat, das sich besonders gut zur Desinfektion von weichem Schwimmbadwasser eignet.
Es wirkt sofort gegen Bakterien, Viren und Pilze und baut organische Verunreinigungen ab.
hth Granulat ist anorganisch, kalkhaltig, absolut frei von Cyanursäure und vermeidet die Probleme bei weichem Wasser und der Überstabilisierung.
hth Granulat ermöglicht ein schnelles Anheben des Chlorwertes bei notwendiger Stoßchlorung, starker Nutzung des Schwimmbades oder auch bei aufziehendem Gewitter.
Vorteile
- Hoher Aktiv-Chlorgehalt von ca. 68%
- schnell löslich ohne Rückstand
- besonders geeignet für weiches Wasser
- als Festchlor (unverdünnt) sehr lage lagerstabil
- für Stoßchlorung bestens geeignet / - entspricht derDIN 19643 als Desinfektionsmittel Calciumhypochlorit
Eigenschaften
- Original hth Ware mit einem hohen Aktiv-Chlorgehalt von 68%.
- Speziell für weiches Wasser (Härtezufuhr).
- Schnell und rückstandsfrei löslich - Sehr lange lagerstabil.
- Ohne Aufpreis mit Adapterring für WDT-Dosieranlagen - bei Bedarf bitte bei Bestellung mit angeben!
- Anorganisches Festchlor nach DIN 19643 - auch für öffentliche Bäder geeignet
Anwendungsempfehlung
hth Granulat in Wasser vorauflösen und zur besseren Durchmischung in der Nähe des Zulaufs (bei laufender Umwälzanlage) oder direkt über der Wasseroberfläche vorsichtig an mehreren Stellen zugeben, am besten abends nach dem Badebetrieb. Alternativ kann die Zugabe auch in den Skimmer erfolgen. hth Granulat eignet sich auch bestens für die Zugabe über automatische Dosieranlagen in öffentlichen Bädern.
Schockchlorung / Stoßchlorung
150g pro 10 m³ Wasser.
Normale Dosierung
Zum Anheben des Chlorwerts um 1 mg/l: 15g pro 10 m³ Wasser.
Wichtige Hinweise
Zur sicheren Vermeidung von Bleichflecken bei Folien- bzw. gestrichenen Becken, hth Granulat nie direkt ins Wasser werfen. Starker Badebetrieb, hohe Temperaturen oder Gewitterregen kann häufigere oder erhöhte Zugaben (bis zur doppelten Menge) erfordern.
Gefahrenhinweise + Sicherheitshinweise
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sehr giftig für Wasserorganismen. Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnung bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Von Hitze, heißen Oberflächen,Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosole nicht einatmen. Nach Gebrauch gründlich Hände waschen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen).
Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
BEI KONTAKTMIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuellvorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Ausgetretene Mengen auffangen. Bei Brand: Wasser zum Löschen verwenden.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zur Entsorgung zuführen.
EG-Kennzeichnung: EINECS-Nr. 231-908-7 Calciumhypochlorit / C.A.S. 7778-54-3. UN 2880 Calciumhypochlorit, hydratisiert, 5.1, II - Biozid-Registernummer / BauA-Nummer: N-28858